Asphärische Wölbung
Der konvexe Außenspiegel verfügt über einen asphärischen Bereich und verkleinert den toten Winkel. Die Form des Spiegels lässt Gegenstände kleiner erscheinen. Dies erschwert das Abschätzen von Entfernungen.
Manuelles Einstellen
Außenspiegel mit Griff in die entsprechende Richtung schwenken.
Elektrisches Einstellen
Zuerst entsprechenden Außenspiegel wählen, dann durch Schwenken des Schalters einstellen.
Klappen
Zur Sicherheit von Fußgängern klappen die Außenspiegel bei Anstoßen aus ihrer Ausgangslage. Durch leichten Druck auf das Spiegelgehäuse wieder einrasten.
Manuelles Beiklappen
Die Außenspiegel lassen sich durch leichten Druck auf die Außenkante des Gehäuses beiklappen.
Elektrisches Beiklappen
Taste drücken, beide Außenspiegel
werden beigeklappt.
Taste nochmal drücken, beide Außenspiegel
schwenken in ihre Ausgangsposition zurück.
Wurde ein elektrisch beigeklappter Spiegel manuell ausgeklappt, wird bei Drücken
der Taste nur der andere Spiegel elektrisch
ausgeklappt.
Heizung
Wird durch Drücken der Taste betätigt.
Die Beheizung ist bei laufendem Motor aktiv und wird nach kurzer Zeit automatisch abgeschaltet.
Bildschirmstrukturen
Hauptfunktion
Bildschirm A
* Je nach Ausstattung des Fahrzeugs.
Bildschirm C
BLUETOOTH-ANSCHLUSS
BENUTZERANPASSUNG -KONFIGURATION
* Je nach Ausstattung des Fahrzeugs. ...
Das Sicherheitsgurtsystem
VORSICHT
Um den maximalen Schutz durch
das Rückhaltesystem zu erlangen,
müssen die Sicherheitsgurte
während der Fahrt immer
angelegt sin.
Sicherheitsgurte sind am effektivsten,
wenn sich die Rücklehnen
in aufrechter Stellung
...
Bremsen
Das Bremssystem hat zwei voneinander unabhängige Bremskreise.
Wenn ein Bremskreis ausfällt, kann das Fahrzeug immer noch mit dem anderen Bremskreis
gebremst werden.
Bremswirkung ist jedoch nur gegeben, wenn das Bremspedal fest durchgetreten wird.
Dafür ist bedeutend mehr Kraft e ...