Autos Betriebsanleitungen

VW Golf: Benzin - Prüfen und Nachfüllen - VW Golf BetriebsanleitungVW Golf: Benzin

Gilt für Fahrzeuge: mit Benzinmotor oder mit Erdgasmotor

Benzinsorten

Die passende Benzinsorte steht auf der Innenseite der Tankklappe.

Ihr Fahrzeug muss mit bleifreiem Benzin entsprechend EN 228 gefahren werden (EN = „Euro-Norm“) .

Die Benzinsorten unterscheiden sich in der Oktanzahl, z. B. 91, 95, 98 oder 99 ROZ (ROZ = „Research- Oktanzahl“). Sie können Benzin mit höherer Oktanzahl tanken als Ihr Motor benötigt, es hat jedoch keine Vorteile in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch oder die Motorleistung.

Wir empfehlen Ihnen, für die TSI® und FSI® Benzinmotoren schwefelarmen oder schwefelfreien Kraftstoff zu tanken, um einen geringeren Kraftstoffverbrauch zu erzielen.

Vorsicht

!

• Tanken Sie nur Kraftstoff nach der EN 228 mit ausreichender Oktanzahl. Andernfalls können erhebliche Schäden am Motor und Kraftstoffsystem auftreten sowie eine erhebliche Leistungsminderung oder Ausfall des Motors die Folge sein.

• Wenn Sie im Notfall Benzin mit zu niedriger Oktanzahl tanken müssen, darf der Motor nur mit mittleren Drehzahlen und mit geringer Motorbelastung gefahren werden. Hohe Drehzahlen und starke Motorbelastung können zu einem erheblichen Motorschaden führen. Tanken Sie so bald wie möglich Kraftstoff mit ausreichender Oktanzahl nach.

• Für den Markt Südafrika gilt: Ihr Fahrzeug darf nicht mit „LRP-Kraftstoff“ (lead replacement petrol) betrieben werden.

• Bereits eine Tankfüllung mit bleihaltigem Kraftstoff führt zu einer Verschlechterung der Katalysatorwirkung und zur Beschädigung des Katalysators.

Gilt für Fahrzeuge: mit Benzinmotor oder mit Erdgasmotor

Benzinzusätze

Benzinzusätze verbessern die Benzinqualität.

Die Benzinqualität beeinflusst Laufverhalten, Leistung und Lebensdauer des Motors. Tanken Sie deshalb Qualitätsbenzin mit beigemischten Zusätzen (Additiven). Diese Zusätze wirken korrosionsschützend, reinigen das Kraftstoffsystem und beugen Ablagerungen im Motor vor.

Steht Qualitätsbenzin mit Additiven nicht zur Verfügung oder treten Motorstörungen auf, sind die erforderlichen Zusätze beim Tanken beizumischen.

Nicht alle Benzinzusätze haben sich als wirksam erwiesen. Wir empfehlen Ihnen „Volkswagen und Audi Original Kraftstoffzusätze für Benzinmotoren“, die Sie bei Ihrem Volkswagen Partner bekommen. Dort erhalten Sie auch Informationen über die Anwendung.

Gilt für Fahrzeuge: mit MultiFuel-Motor

    Tanken
    Benzin- oder Dieselkraftstoff tanken Die Tankklappe befindet sich hinten rechts am Fahrzeug. Abb. 3 Prinzipdarstellung: Geöffnete Tankklappe mit eingehängtem Tankverschluss. Schalten Si ...

    Bioethanol (Ethylalkohol)
    Der Betrieb eines „MultiFuel-Motors“ mit Bioethanol senkt den CO2- Ausstoß. Ein so genannter „MultiFuel-Motor“ kann sowohl mit allen bleifreien Benzinen (ROZ 95) (ROZ = Research- Okta ...

    Andere Materialien:

    Automatische Heizung und Klimatisierung
    Wählen Sie den Soft- oder Fast- Modus aus, indem Sie die Taste AUTO drücken. Soft-Modus: Es weht eine sanfte Brise. Fast-Modus: Es strömt mehr Luft aus als im Soft-Modus, damit die gewählte Temperatur schneller erreicht wird. Drücken Sie die Temper ...

    Scheinwerfer (Fernlicht) und statisches Kurvenlicht
    beschriebenen Schritte 1 bis 6 durch.  Bauen Sie den Deckel ab, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen.  Ziehen Sie den Stecker von der Scheinwerferglühlampe ab.  Lösen Sie den Sicherungsbügel der Scheinwerferglühlampe, indem Sie das Ende ...

    Scheinwerfer einstellen
    Ohne AFLS (Adaptivscheinwerfer) Pumpen Sie die Reifen mit dem vorgeschriebenen Reifenluftdruck auf und entlasten Sie das Fahrzeug bis auf den Fahrer, das Reserverad und das Bordwerkzeug.  Das Fahrzeug muss auf ebenem Untergrund stehen.  Zeichnen Sie zwei vertikale Lin ...

    Kategorien


    © 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0047