Gilt für Fahrzeuge: mit Benzinmotor
Motorstörung beim Benzinmotor
Die Kontrollleuchte (Electronic
Power Control) leuchtet beim Einschalten der Zündung zur Funktionskontrolle auf.
Sie muss nach dem Anspringen des Motors verlöschen.
Tritt während der Fahrt eine Störung in der Motorsteuerung auf, leuchtet diese Kontrollleuchte auf. Der Motor sollte umgehend von einem Fachbetrieb überprüft werden.
Zusätzlich kann eine Meldung im Display des Kombi-Instruments angezeigt werden, die Sie informiert oder zu notwendigen Handlungen auffordert.
ACHTUNG!
Wenn Sie die aufleuchtende Kontrollleuchte und die dazugehörenden Beschreibungen und Warnhinweise nicht beachten, kann das zu Verletzungen oder Fahrzeugbeschädigungen führen.
Gilt für Fahrzeuge: mit Dieselmotor
Motorstörung beim Dieselmotor
Tritt während der Fahrt eine Störung in der Motorsteuerung auf, wird dies durch
Blinken der Kontrollleuchte angezeigt.
Der Motor sollte umgehend von einem Fachbetrieb überprüft werden.
Zusätzlich kann eine Meldung im Display des Kombi-Instruments angezeigt werden, die Sie informiert oder zu notwendigen Handlungen auffordert.
ACHTUNG!
Wenn Sie die blinkende Kontrollleuchte und die dazugehörenden Beschreibungen und Warnhinweise nicht beachten, kann das zu Verletzungen oder Fahrzeugbeschädigungen führen.
Hinweis
Die Kontrollleuchte kann auch beim
Einschalten der Zündung aufleuchten, um den Dieselmotor vor dem Anlassen vorzuglühen
„Fahren“, Kapitel „Motor anlassen und abstellen“.
Gilt für Fahrzeuge: mit Benzinmotor und Katalysator
Katalysator
Damit die Abgasanlage und der Katalysator lange funktionieren:
– Tanken Sie nur bleifreies Benzin.
– Fahren Sie den Tank nie ganz leer.
– Füllen Sie nicht zuviel Motoröl in den Motor, „Motoröl nachfüllen“.
– Schleppen Sie das Fahrzeug nicht an, sondern verwenden Sie die Starthilfe.
Falls Sie während der Fahrt Fehlzündungen, Leistungsabfall oder einen schlechten Motorrundlauf beobachten, vermindern Sie die Geschwindigkeit sofort und lassen Sie das Fahrzeug im nächsten Fachbetrieb überprüfen. Die beschriebenen Symptome werden durch die Abgaswarnleuchte angezeigt.
Unverbrannter Kraftstoff könnte so in die Abgasanlage und somit in die Atmosphäre gelangen. Außerdem kann der Katalysator durch Überhitzung beschädigt werden.
ACHTUNG!
Der Abgaskatalysator wird sehr heiß â€“ Brandgefahr! • Stellen Sie das Fahrzeug so ab, dass der Katalysator nicht mit trockenem Gras oder leicht entflammbaren Materialen unter dem Fahrzeug in Berührung kommt.
• Verwenden Sie niemals zusätzlichen Unterbodenschutz oder korrosionsschützende Mittel für Auspuffrohre, Katalysatoren oder Hitzeschilde. Bei heißem Motor könnten sich diese Substanzen entzünden.
Vorsicht
!
• Der Tank darf nie ganz leer gefahren werden, weil es dann durch die unregelmäßige Kraftstoffversorgung zu Fehlzündungen kommen kann. Dabei gelangt unverbranntes Benzin in die Abgasanlage – das kann zur Überhitzung und Beschädigung des Katalysators führen.
• Steht der Motorölstand oberhalb des Bereichs Abb. 9 (A), starten Sie nicht den Motor – Gefahr eines Katalysator- und Motorschadens! Benachrichtigen Sie einen Fachbetrieb.
• Um eine Beschädigung des Katalysators zu vermeiden, lesen und beachten Sie die Informationen, „Benzin“.
• Beim Anschleppen kann unverbrannter Kraftstoff in den Katalysator gelangen und zu Beschädigungen führen.
Umwelthinweis
Auch bei einwandfrei arbeitender Abgasreinigungsanlage kann bei bestimmten Betriebszuständen des Motors ein schwefelartiger Abgasgeruch entstehen. Dieses hängt vom Schwefelanteil des Kraftstoffs ab.
Oft hilft die Wahl einer anderen Kraftstoffmarke.
Gilt für Fahrzeuge: mit Abgaswarnleuchte
Abgaswarnleuchte
Wenn die Kontrollleuchte blinkt,
kann durch Verbrennungsaussetzer der Katalysator beschädigt werden. Gehen Sie umgehend
vom Gas und fahren Sie vorsichtig zum nächsten Fachbetrieb, um den Motor überprüfen
zu lassen. Zusätzlich kann eine Meldung8 im Display des Kombi-Instruments angezeigt
werden, die Sie informiert oder zu notwendigen Handlungen auffordert.
Wenn die Kontrollleuchte leuchtet,
ist während der Fahrt ein Fehler aufgetreten, der die Abgasqualität verschlechtert
(z. B. Lambda-Sonde defekt). Gehen Sie umgehend vom Gas und fahren Sie vorsichtig
zum nächsten Fachbetrieb, um den Motor überprüfen zu lassen. Zusätzlich kann eine
Meldung8 im Display des Kombi-Instruments angezeigt werden, die Sie informiert oder
zu notwendigen Handlungen auffordert.
ACHTUNG!
Wenn Sie die aufleuchtende Kontrollleuchte und die dazugehörenden Beschreibungen und Warnhinweise nicht beachten, kann das zu Verletzungen oder Fahrzeugbeschädigungen führen.
Gilt für Fahrzeuge: mit Dieselmotor und Dieselpartikelfilter
Dieselpartikelfilter
Im Dieselpartikelfilter wird der bei der Verbrennung von Dieselkraftstoff entstehende Ruß gesammelt und verbrannt.
Der Dieselpartikelfilter filtert die Rußpartikel nahezu vollständig aus dem Abgas. Die Rußpartikel sammeln sich im Filter und werden dort regelmäßig verbrannt. Um diesen Vorgang zu unterstützen, empfehlen wir Ihnen, ständigen Kurzstreckenverkehr zu vermeiden.
Eine Störung im Dieselpartikelfilter wird durch die Kontrollleuchte angezeigt.
ACHTUNG!
Der Dieselpartikelfilter wird sehr heiß â€“ Brandgefahr! • Stellen Sie das Fahrzeug so ab, dass der Dieselpartikelfilter nicht mit trockenem Gras oder leicht entflammbaren Materialen unter dem Fahrzeug in Berührung kommt.
• Verwenden Sie niemals zusätzlichen Unterbodenschutz oder korrosionsschützende Mittel für Auspuffrohre, Hitzeschilde oder den Dieselpartikelfilter. Bei heißem Motor könnten sich diese Substanzen entzünden.
Vorsicht
!
• Ihr Fahrzeug ist nicht für die Verwendung von Biodiesel geeignet und darf auf keinen Fall mit Biodiesel betankt und gefahren werden. Wenn Sie dennoch Biodiesel tanken, können Motorschäden und Beschädigungen am Kraftstoffsystem die Folge sein. Eine Beimischung von Biodiesel im Rahmen der EN 590 in den Dieselkraftstoff durch den Diesel-Kraftstoffhersteller ist zulässig und führt nicht zu Schäden am Motor oder am Kraftstoffsystem.
• Durch die Verwendung von Dieselkraftstoffen mit erhöhtem Schwefelanteil kann sich die Lebensdauer des Dieselpartikelfilters erheblich reduzieren. In welchen Ländern ein erhöhter Schwefelanteil im Diesel- Kraftstoff enthalten ist, erfragen Sie bitte bei Ihrem Volkswagen Partner.
Gilt für Fahrzeuge: mit Dieselmotor und Dieselpartikelfilter
Kontrollleuchte Dieselpartikelfilter
Fahrzeuge mit Schalt- oder Automatikgetriebe
Wenn die Kontrollleuchte im Kombi-Instrument
aufleuchtet, hat sich der Dieselpartikelfilter durch ständigen Kurzstreckenverkehr
mit Ruß zugesetzt. Die selbstständige Reinigung des Dieselpartikelfilters ist durch
entsprechende Fahrweise zu unterstützen. Fahren Sie etwa 15 Minuten im 2. oder 3.
Gang bzw. in Fahrstufe S bei einer Motordrehzahl zwischen 1800 bis 2500 U/min. Beachten
Sie dabei immer geltende Geschwindigkeitsbegrenzungen . Durch die so erzielte Temperaturerhöhung
kann der Ruß im Filter verbrennen.
Verlischt die Kontrollleuchte auch
dann nicht, suchen Sie einen Fachbetrieb auf, um die Störung beseitigen zu lassen.
Nach erfolgreicher Reinigung verlischt die Kontrollleuchte.
Fahrzeuge mit Doppelkupplungsgetriebe DSG®
Bei zusetzendem Dieselpartikelfilter erhöht sich im Fahrbetrieb die Motordrehzahl auf etwa 1500/min, um die Reinigung des Dieselpartikelfilters automatisch einzuleiten, ohne dass die Kontrollleuchte aufleuchtet.
Erscheint dennoch die Kontrollleuchte suchen Sie einen Fachbetrieb auf.
ACHTUNG!
• Wenn Sie die aufleuchtende Kontrollleuchte und die dazugehörenden Beschreibungen und Warnhinweise nicht beachten, kann das zu Körperverletzungen oder Fahrzeugbeschädigungen führen.
• Passen Sie immer Ihre Geschwindigkeit den Wetter-, Straßen-, Gelände- und Verkehrsverhältnissen an. Die durch die Kontrollleuchte hervorgerufene Fahrempfehlung darf Sie nie dazu verleiten, die gesetzlichen Bestimmungen im Straßenverkehr zu missachten.
Hinweis
Solange die Kontrollleuchte leuchtet
(Dieselpartikelfilter verstopft), muss mit einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und
unter Umständen auch mit einer Leistungsminderung des Motors gerechnet werden.
Gespeicherte Informationen in den Steuergeräten
Werkseitig ist Ihr Fahrzeug mit elektronischen Steuergeräten ausgestattet. Diese Steuergeräte übernehmen unter anderem die Motor- und Getriebesteuerung und überwachen die Funktion der Abgasanlage und der Airbags.
Diese elektronischen Steuergeräte werten stetig fahrzeugrelevante Daten während des Fahrbetriebs aus und speichern ausschließlich Daten bei auftretenden Störungen oder Abweichungen von den Soll-Werten.
Dieses wird in der Regel von den Kontrollleuchten im Kombi-Instrument angezeigt.
Nur durch die Speicherung der entsprechenden Daten ist ein Fachbetrieb in der Lage, aufgetretene Störungen zu erkennen und zu beseitigen. Bei den gespeicherten Daten kann es sich unter anderem um motor- und getrieberelevante Daten, um die Geschwindigkeit, die Fahrtrichtung, die Bremsstärke und die Gurtabfrage handeln. Gespeicherte Daten in den Steuergeräten können nur mit speziellen Geräten gelesen und ausgewertet werden.
Auf keinen Fall werden durch die eingebauten Steuergeräte Gespräche aufgezeichnet.
Bei Fahrzeugen mit einer Notruffunktion10 über das Mobiltelefon oder andere angeschlossene Geräte kann der momentane Standort übertragen werden. Bei Unfällen, in denen Steuergeräte eine Airbagauslösung registrieren, kann automatisch vom System ein Sendesignal gesendet werden. Dieses ist abhängig von Ihrem Dienstanbieter. Grundsätzlich funktioniert eine Übertragung nur in Gebieten mit ausreichender Mobilfunknetzversorgung.
Umprogrammieren von Steuergeräten
Grundsätzlich sind alle Daten für die Steuerung von Komponenten in den Steuergeräten gespeichert.
Einige Komfortfunktionen wie z. B. Komfortblinken, Einzeltüröffnung und Displayanzeigen können über spezielle Werkstattgeräte umprogrammiert werden. Ist das der Fall, stimmen die entsprechenden Angaben und Beschreibungen in Ihrem Bordbuch nicht mehr mit den ursprünglichen Funktionen überein. Wir empfehlen Ihnen, sich die Umprogrammierung im Serviceplan unter „Sonstige Eintragungen der Werkstatt“ bestätigen zu lassen.
Informationen über eine mögliche Umprogrammierung erhalten Sie bei Ihrem Volkswagen Partner.
Gilt für Fahrzeuge: mit Allradantrieb (4MOTION)
Kraftstoffe
Kraftstoffe für Otto- Motoren
Nur unverbleite Kraftstoffe gemäß EN 228 verwenden!
Gleichwertige Normkraftstoffe mit einem Ethanolgehalt von max.
10 Volumenprozent dürfen verwendet werden. In diesem Fall nur Kraftstoff gemäß
E DIN 51626-1 verwenden.
Kraftstoffe m ...
Verwaltung der Anrufe
Drücken Sie während eines
Gespräches
auf OK, um das Kontextmenü anzuzeigen.
Auflegen
Wählen Sie vom Kontextmenü "Auflegen"
aus, um den Anruf zu beenden.
Durch langes Drücken einer dieser
Tasten
wird der Anruf ebenfalls beendet.
Geheim - Stummsc ...
Rücksitz umklappen
Die Rücksitzlehnen (oder Sitzkissen)
können umgeklappt werden, um den
Transport längerer Gegenstände zu
erleichtern oder um die Ladekapazität
des Fahrzeugs zu vergrößern.
VORSICHT
Durch die umklappbaren Rücksitzlehnen
(oder Sitzkissen) wird ...