Die Rücksitzlehnen (oder Sitzkissen) können umgeklappt werden, um den Transport längerer Gegenstände zu erleichtern oder um die Ladekapazität des Fahrzeugs zu vergrößern.
VORSICHT
Durch die umklappbaren Rücksitzlehnen
(oder Sitzkissen) wird Ihnen
die Möglichkeit gegeben, längere
Gegenstände transportieren zu
können, als es normal möglich wäre. Gestatten Sie Mitfahrern niemals, während der Fahrt auf umgeklappten Sitzen zu sitzen, da dies keine vorgesehene Sitzposition ist und da keine Sicherheitsgurte zur Verfügung stehen. Dies könnte bei einem Unfall oder einer Vollbremsung zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.Wenn Gegenstände auf umgeklappten Sitzen transportiert werden, dürfen sie nicht höher als die Vordersitze sein. Andernfalls könnte die Ladung bei einer Vollbremsung nach vorn rutschen und Verletzungen oder Schäden verursachen. |
Rücksitz und Lehne umklappen
Stellen Sie das Rücksitzpolster senkrecht auf.
VORSICHT
Wenn Sie die vorher nach vorn geklappte
Sitzlehne wieder aufrichten:
Achten Sie bitte darauf, dass
der Sicherheitsgurt und das
Gurtschloss nicht beschädigt wird. Klemmen Sie den Gurt und das Gurtschloss nicht versehentlich in den Rücksitz ein. Vergewissern Sie sich, dass die Sitzlehne ordnungsgemäß in der aufrechten Stellung eingerastet ist, indem Sie oben gegen die Sitzlehne drücken. Andernfalls könnte die Sitzlehne bei einem Unfall oder einer Vollbremsung nach vorn klappen, so dass Gepäck/Ladegut nach vorn rutschen könnte. Dies könnte zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. |
ACHTUNG - Sicherheitsgurte hinten Wenn Sie eine Rücksitzlehne wieder in ihre aufrechte Stellung bringen möchten, denken Sie bitte daran, das entsprechende Schultergurtband in die ordnungsgemäße Position zu bringen. |
VORSICHT - Ladung
Ladung muss immer gesichert
werden, um zu vermeiden, dass sie
bei einer Kollision durch das
Fahrzeug geschleudert wird und zu
Verletzungen der Insassen führt. Dies gilt insbesondere für Gegenstände, die auf den Rücksitzen transportiert werden, da diese Gegenstände bei einem Frontalaufprall gegen die Insassen auf den Vordersitzen geschleudert werden können. |
VORSICHT - Fahrzeug
beladen
Achten Sie beim Be- und Entladen
des Fahrzeugs grundsätzlich darauf,
dass der Motor abgestellt ist, der
Wählhebel in der Parkstufe "P" steht
(Automatik-/Doppelkupplungsgetriebe)
bzw. der Rückwärtsgang
oder der erste Gang eingelegt ist
(Schaltgetriebe) und die Feststellbremse
fest angezogen wurde. Andernfalls könnte sich das Fahrzeug in Bewegung setzen, wenn der Wählhebel versehentlich in eine andere Stellung gebracht wird. |
Feststellbremse betätigen
Um die Feststellbremse zu betätigen,
treten Sie zuerst die Fußbremse und
ziehen Sie danach den Hebel der
Feststellbremse, ohne den Entriegelungsknopf
zu drücken, soweit wie
möglich nach oben. Beim Abstellen eines
Fahrzeugs auf Gefällestrecken sollte ein
kleiner G ...
Fahrzeuge ohne Smartkey-System
Das Wegfahrsperrensystem prüft und
entscheidet jedes Mal, wenn Sie Ihren
Zündschlüssel in das Zündschloss
stecken und in die Stellung ON drehen,
ob der Zündschlüssel gültig ist oder
nicht.
Wenn der Schlüssel gültig ist, springt der
Motor an.
W ...
Kühlmittel
Kühlmittel-Spezifikation
Das Kühlmittel ist eine Mischung aus Wasser und mindestens 40% Kühlmittelzusatz.
Das Kühlsystem ist werkseitig mit einer Mischung aus Wasser und einem mindestens
40%igen Anteil unseres Kühlmittelzusatzes G 12 plus-plus (TL-VW 774 G) oder G 12
p ...