Tankverschluss
Öffnen
1. Tankklappe öffnen, Pfeil 1
.
2. Tankverschluss gegen den Uhrzeigersinn drehen.
3. Tankverschluss in die Halterung an der Tankklappe stecken, Pfeil 2
.
Schließen
Verschluss aufsetzen und im Uhrzeigersinn bis zum deutlich hörbaren Klick drehen.
Das am Verschluss befestigte Band nicht
quetschen, sonst können Kraftstoffdämpfe entweichen.
Tankklappe manuell entriegeln
Bei einer Funktionsstörung können Sie die Tankklappe manuell entriegeln:
1. Ggf. Abdeckung*
der Verbandtasche und des Warndreiecks in der rechten Seitenverkleidung abnehmen.
2. Abdeckung der rechten Gepäckraumseitenwand abnehmen.
3. Knopf mit dem Tanksäulen-Symbol nach oben ziehen. Tankklappe wird entriegelt.
Beim Tanken beachten
Beim Umgang mit Kraftstoffen die an Tankstellen ausliegenden Sicherheitsvorschriften beachten.
Beim Tanken die Zapfpistole in das Einfüllrohr einhängen. Ein Anheben der Zapfpistole während des Tankens vermeiden, sonst führt dies
▷ zu vorzeitigem Abschalten
▷ zu einer reduzierten Rückführung der Kraftstoffdämpfe
Der Kraftstofftank ist voll, wenn die Zapfpistole erstmalig abschaltet.
Kraftstofftank-Inhalt
▷ bei Benzinmotoren: ca. 53 Liter, davon ca. 8 Liter Reserve.
▷ bei Dieselmotoren: ca. 51 Liter, davon ca. 6,5 Liter Reserve.
Bei einer Reichweite unter 50 km tanken, sonst sind Motorfunktionen nicht sichergestellt und es können Schäden auftreten.
Kraftstoffqualität
Benzinmotor
Kein verbleites Benzin tanken, sonst kommt es zu dauerhaften Schäden am Katalysator Kein E85, d.h. Kraftstoff, der aus 85% Ethanol
besteht, oder FlexFuel tanken, sonst entstehen Schäden an Motor und Kraftstoffversorgung.
Das Benzin sollte für optimalen Kraftstoffverbrauch schwefelfrei oder möglichst schwefelarm sein. Da der Motor klopfgeregelt ist, können Sie unterschiedliche Benzinqualitäten tanken.
▷ Super Plus, 98 ROZ. Tanken Sie dieses Benzin, um die Nennwerte für Fahrleistungen zu erreichen.
▷ Sie können ebenfalls tanken: Superbenzin bleifrei, 95 ROZ. Dieses Benzin finden Sie auch unter den Bezeichnungen: DIN EN 228 oder Eurosuper.
▷ Die Mindestqualität ist: Normalbenzin bleifrei, 91 ROZ.
Kein Benzin unterhalb der angegebenen Mindestqualität tanken,
sonst können Motorschäden entstehen.
Länderausstattung für bleihaltigen Kraftstoff*
Mit dieser Ausstattung können Sie neben den oben angegebenen Qualitäten auch verbleites Benzin tanken. Die Mindestqualität ist ebenfalls 91 ROZ.
Dieselmotor
Kein Rapsmethylester RME, Biodiesel oder Benzin tanken. Nach Falschbetankung den Motor nicht starten, sonst besteht Gefahr der Motorschädigung.
Nach Falschbetankung mit dem BMW Service in Verbindung setzen.
▷ Der Motor Ihres BMW ist ausgelegt auf: Dieselkraftstoff DIN EN 590.
Der Einfüllstutzen ist für
das Tanken an Dieselzapfsäulen ausgelegt.
Winterdiesel
Um die Betriebssicherheit des Dieselmotors während der kalten Jahreszeit zu gewährleisten, muss Winterdiesel verwendet werden, der in diesem Zeitraum an den Tankstellen vertrieben wird. Die serienmäßige Kraftstofffilterheizung verhindert das Stocken des Kraftstoffs im Fahrbetrieb.
Keine Zusätze beimischen, auch nicht Benzin, sonst besteht Gefahr der Motorschädigung.
Fahrstufenanzeige Doppelkupplungsgetriebe
Diese Anzeige gibt Aufschluss über die
Wählhebelstellung.
Parken: P
Rückwärtsgang: R
Leerlauf: N
Fahren (Drive) : D
Sportmodus: D1, D2, D3, D4, D5, D6, D7
Schaltanzeige Doppelkupplungsgetriebe
(ausstattungsabhängig,
Europa) ...
Automatische Abschaltung
der Innenraumleuchten
ACHTUNG
Lassen Sie die Leuchten bei
abgestelltem Motor nicht übermäßig
lange eingeschaltet.
Dies kann zur Entladung der
Batterie führen.
VORSICHT
Schalten Sie beim Fahren im
Dunklen nicht die Innenbeleuchtung
ein. Andernfalls b ...
Bleifreies Benzin
Für Ihr Fahrzeug empfehlen wir Ihnen die
Verwendung von unverbleitem Benzin
mit einer Oktanzahl von mindestens 95
RON (Research Octane Number) bzw.
91 AKI (Anti Knock Index). (Verwenden
Sie keine mit Methanol versetzen
Kraftstoffe.)
Es ist möglich, bleifreien Kraftstoff mit
der O ...