Die Bremsanlage Ihres Fahrzeugs verfügt über einen Bremskraftverstärker und sie wird bei normaler Benutzung automatisch nachgestellt.
In den Fällen, in denen die Bremskraftunterstützung nicht zur Verfügung steht, wie z. B. bei abgestelltem Motor oder in anderen Situationen, können Sie die Bremse weiterhin verwenden, jedoch müssen Sie das Bremspedal kräftiger treten. Auch ist mit einem verlängerten Bremsweg zu rechnen.
Bei abgestelltem Motor nimmt die gespeicherte Bremskraftunterstützung mit jedem Treten des Bremspedals ab.
Treten Sie deshalb nicht mehrfach das Bremspedal, wenn die Servounterstützung unterbrochen ist.
Treten Sie das Bremspedal nur dann mehrfach hintereinander, wenn es notwendig ist, das Fahrzeug auf rutschigem Untergrund unter Kontrolle zu halten.
VORSICHT - Bremsen
|
Im Fall eines Bremsversagens
Wenn die Fußbremse während der Fahrt ausfallen sollte, können Sie mit der Feststellbremse eine Notbremsung durchführen. Allerdings wird der Bremsweg in diesem Fall wesentlich länger sein als bei einer normalen Bremsung mit der Fußbremse
VORSICHT - Feststellbremse Wenn die Feststellbremse während der Fahrt (bei üblichen Fahrgeschwindigkeiten) angezogen wird, kann dies zu einem plötzlichen Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen. Wenn Sie die Feststellbremse betätigen müssen, um das Fahrzeug zum Stehen zu bringen, seien Sie dabei besonders vorsichtig. |
Verschleißmelder, Scheibenbremsbeläge
Wenn der Bremsbelagverschleiß soweit fortgeschritten ist, dass die Bremsbeläge ersetzt werden sollten, hören Sie ein hochfrequentes Geräusch von den Vorder- oder Hinterrädern. Dieses Geräusch kann zeitweise oder auch nur beim Treten des Bremspedals hörbar sein.
Unter bestimmten Fahrbedingungen oder unter bestimmten klimatischen Bedingungen kann es sein, dass nach einer Standzeit bei leichtem Bremsen oder beim erstmaligen Bremsen ein quietschendes Bremsgeräusch hörbar ist. Dies ist ein normaler Vorgang, der nicht ein Problem an der Bremsanlage anzeigt
ACHTUNG
|
VORSICHT - Bremsenverschleiß Das Geräusch des Verschleißmelders zeigt an, dass Ihr Fahrzeug gewartet werden muss. Wenn Sie das Geräusch missachten, könnte dies zu einer Verschlechterung der Bremsleistung und somit zu einem schweren Unfall führen. |
Kinderrückhaltesysteme
Kindersicherheitssystem
Wir empfehlen das Opel Kindersicherheitssystem, das speziell auf das Fahrzeug
abgestimmt ist.
Bei Verwendung eines Kindersicherheitssystems die folgenden Nutzungs- und Einbauanweisungen
sowie die mit dem Kindersicherheitssystem mitgelieferten Anweisungen beachten.
Halt ...
Airbag-Aufprallsensoren
SRS-Steuermodul
Aufprallsensor vorn
Seitlicher Aufprallsensor
(ausstattungsabhängig)
VORSICHT
Schlagen Sie nicht gegen Stellen,
und verhindern Sie, dass
irgendein Gegenstand gegen die
Stellen schlägt, an denen die
Airbags oder Se ...
Glühlampen der
Innenraumbeleuchtung ersetzen
Leselampe, Schminkspiegelleuchte, Innenraumleuchte, Gepäckraumleuchte und
Handschuhfachleuchte
Hebeln Sie die Streuscheibe vorsichtig
mit einem flachen Schraubendreher
vom Gehäuse der Innenraumleuchte ab.
Ziehen Sie die Glühlampe gerade heraus.
Setz ...