Möglichkeiten der Befestigung für Kindersitze
Nachfolgend wird Ihnen beschrieben, wie Sie die Kindersitze auf dem jeweiligen Fahrzeugsitz richtig befestigen können.
Kindersitze, die nach der ECE-R 44 Norm geprüft wurden, sind geeignet für den Einbau auf dem Beifahrersitz bzw. den Rücksitzen
Hinweis
Die Kindersitztauglichkeit auf dem Beifahrersitz und den Rücksitzen ist nach der EG-Richtlinie 77/541 geprüft.
Kindersitz auf dem Beifahrersitz
Es darf nur ein Kindersitz benutzt werden, der amtlich genehmigt und für das Gewicht und die Größe des Kindes geeignet ist.
Auf dem Beifahrersitz können universelle Kindersitze der Gruppe 0, 0+, 1, 2 oder 3 (⇒ Seite 61) montiert werden .
Ist der Sitz mit ISOFIX-Halteösen15 ausgestattet, kann auch ein Kindersitz mit ISOFIX-System befestigt werden, wenn dieser für diesen Fahrzeugtyp nach ECE-R 44 Norm speziell zugelassen ist .
Bei Montage eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz muss sich die Sitzlehne in senkrechter Position befinden und der Beifahrersitz muss ganz nach hinten geschoben sein. Bei Fahrzeugen mit höhenverstellbarem15 Beifahrersitz muss der Sitz ganz nach oben gestellt werden .
ACHTUNG!
Kinder müssen während der Fahrt mit einem dem Körpergewicht und der Körpergröße entsprechenden Kindersitz im Fahrzeug gesichert sein.
• Befestigen Sie niemals einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz, wenn das Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt und der Beifahrer-Frontairbag funktionsfähig ist – Lebensgefahr! Sollte es in Ausnahmefällen notwendig sein, ein Kind auf dem Beifahrersitz zu transportieren, schalten Sie den Beifahrer-Frontairbag ab, „Beifahrer-Frontairbag abschalten“.
• Lesen und beachten Sie in jedem Fall die Informationen und Warnhinweise zum Umgang mit den Kindersitzen.
• Lesen und beachten Sie in jedem Fall die Informationen und Warnhinweise des Kindersitzherstellers.
Kindersitz auf den Außensitzplätzen der Rücksitzbank
Es darf nur ein Kindersitz benutzt werden, der amtlich genehmigt und für das Gewicht und die Größe des Kindes geeignet ist.
Auf den Außensitzplätzen der Rücksitzbank können universelle Kindersitze der Gruppe 0, 0+, 1, 2 oder 3 (⇒ Seite 61) montiert werden .
Diese Sitzplätze sind für Kindersitze mit ISOFIX-System geeignet, die für diesen Fahrzeugtyp nach ECE-R44-Norm speziell zugelassen sind .
Wir empfehlen, den Kindersitz hinter dem Beifahrersitz auf der Rücksitzbank zu montieren. Die Position des Vordersitzes muss der Größe des Kindersitzes und der Größe des Kindes angepasst werden. Beachten Sie dabei die Informationen und Warnhinweise, „Richtige Sitzposition der Insassen“.
ISOFIX Kindersitze für die Sitzplätze der Rücksitzbank
IUF: Geeignet für ISOFIX-Kindersitze der Kategorie „universal“, die zur Verwendung in dieser Gruppe genehmigt sind.
ACHTUNG!
Kinder müssen während der Fahrt mit einem dem Körpergewicht und der Körpergröße entsprechenden Kindersitz im Fahrzeug gesichert sein.
• Lesen und beachten Sie in jedem Fall die Informationen und Warnhinweise zum Umgang mit den Kindersitzen, „Sicherheitshinweise zum Umgang mit den Kindersitzen“.
• Lesen und beachten Sie in jedem Fall die Informationen und Warnhinweise des Kindersitzherstellers.
Kindersitz auf dem Mittelsitzplatz der Rücksitzbank
Es darf nur ein Kindersitz benutzt werden, der amtlich genehmigt und für das Gewicht und die Größe des Kindes geeignet ist.
Auf dem Mittelsitzplatz der Rücksitzbank können universelle Kindersitze der Gruppe 0, 0+, 1, 2 oder 3 (⇒ Seite 61) montiert werden .
Wir empfehlen, den Kindersitz hinter dem Beifahrersitz auf der Rücksitzbank zu montieren. Die Position des Vordersitzes muss der Größe des Kindersitzes und der Größe des Kindes angepasst werden. Beachten Sie dabei die Informationen und Warnhinweise, „Richtige Sitzposition der Insassen“.
ACHTUNG!
Kinder müssen während der Fahrt mit einem dem Körpergewicht und der Körpergröße entsprechenden Kindersitz im Fahrzeug gesichert sein.
• Lesen und beachten Sie in jedem Fall die Informationen und Warnhinweise zum Umgang mit den Kindersitzen.
• Lesen und beachten Sie in jedem Fall die Informationen und Warnhinweise des Kindersitzherstellers.
Gilt für Fahrzeuge: mit ISOFIX-System
Befestigen mit dem ISOFIX-System
Kindersitze mit dem ISOFIX-System können schnell, einfach und sicher auf den dafür vorgesehenen Sitzplätzen befestigt werden.
Abb. 39 Prinzipdarstellung: Halteösen für die ISOFIX-Kindersitze am Karosserieboden der äußeren Sitzplätze in der Rücksitzbank.
Beachten Sie unbedingt beim Ein- oder Ausbau des Kindersitzes die Anleitung des Kindersitzherstellers.
– Stecken Sie den Kindersitz auf die ISOFIX-Halteösen Abb. 39 (Pfeile), bis der Kindersitz sicher und hörbar einrastet.
– Machen Sie an beiden Seiten des Kindersitzes eine Zugprobe.
Je zwei ISOFIX-Halteösen befinden sich an jedem äußeren Sitzplatz in der Rücksitzbank und am Beifahrersitz17.
Die ISOFIX-Halteösen sind bei den äußeren Rücksitzen an der Karosserie und beim Beifahrersitz am Sitzrahmen befestigt.
Kindersitze mit ISOFIX-System erhalten Sie bei Ihrem Volkswagen Partner.
ACHTUNG!
Kinder müssen während der Fahrt mit einem dem Körpergewicht und der Körpergröße entsprechenden Kindersitz im Fahrzeug gesichert sein.
• Die Halteösen sind nur für Kindersitze mit dem ISOFIX-System entwickelt worden.
• Befestigen Sie niemals Verzurrgurte, Gegenstände oder Kindersitze ohne ISOFIX-System an den Halteösen – Lebensgefahr!
Gilt für Fahrzeuge: mit ISOFIX-System und Top Tether
Befestigen mit dem ISOFIX-System und einem oberen Befestigungsgurt („Top Tether“)
Kindersitze mit dem ISOFIX-System und einem oberen Befestigungsgurt („Top Tether“) können schnell, einfach und sicher auf den äußeren Sitzplätzen der Rücksitzbank befestigt werden.
Abb. 40 Prinzipdarstellung: Befestigungspunkt für einen ISOFIX-Kindersitz mit einem oberen Befestigungsgurt (Golf, Golf GTI, Golf GTD).
Abb. 41 Prinzipdarstellung: Befestigungspunkt für einen ISOFIX-Kindersitz mit einem oberen Befestigungsgurt (Golf Plus).
Beachten Sie unbedingt beim Ein- oder Ausbau des Kindersitzes die Anleitung des Kindersitzherstellers.
– Stecken Sie den Kindersitz auf die ISOFIX-Halteösen Abb. 39 (Pfeile), bis der Kindersitz sicher und hörbar einrastet.
– Machen Sie an beiden Seiten des Kindersitzes eine Zugprobe.
– Bauen Sie die Gepäckraumabdeckung aus „Bedienung“, Kapitel „Gepäckraum“.
– Schieben Sie die hinter dem Kindersitz befindliche Kopfstütze etwas nach oben.
– Führen Sie den oberen Befestigungsgurt unter oder beidseitig neben der Kopfstütze (je nach Kindersitzausführung) nach hinten in den Gepäckraum.
– Haken Sie den Befestigungsgurt im Gepäckraum in die entsprechende hintere Halteöse (Golf, Golf GTI, Golf GTD) Abb. 40 oder in die entsprechende vordere Verzurröse (Golf Plus) Abb. 41 ein.
– Spannen Sie den Gurt fest, damit der Kindersitz oben an der Sitzlehne anliegt.
– Bauen Sie die Gepäckraumabdeckung ein.
Kindersitze mit ISOFIX-System erhalten Sie bei Ihrem Volkswagen Partner.
ACHTUNG!
Kinder müssen während der Fahrt mit einem dem Körpergewicht und der Körpergröße entsprechenden Kindersitz im Fahrzeug gesichert sein.
• Die ISOFIX-Halteösen in der Rücksitzbank sind nur für Kindersitze mit dem ISOFIX-System entwickelt worden.
• Befestigen Sie niemals Verzurrgurte, Gegenstände oder Kindersitze ohne ISOFIX-System an den ISOFIX-Halteösen.
• Beim Golf, Golf GTI, Golf GTD dürfen nur die mit einem Piktogramm gekennzeichneten Halteösen Abb. 40 als Befestigungspunkte verwendet werden.
• Achten Sie darauf, dass die Sicherheitsgurte beim Zurückklappen der Sitzlehne nicht eingeklemmt und damit beschädigt werden.
• An die im Gepäckraum befindlichen Halteöse (Golf, Golf GTI, Golf GTD) Abb. 40 bzw. Verzurröse (Golf Plus) Abb. 41 darf nur jeweils ein Befestigungsgurt eines Kindersitzes befestigt werden. Weitere Befestigungsgurte oder Spannbänder, z. B. zum Befestigen von Gepäckstücken, dürfen nicht gleichzeitig an diese Halteöse bzw. Verzurröse eingehängt werden.
Hinweis
• Kindersitze mit dem ISOFIX-System und mit dem oberen Befestigungsgurt können nur auf den äußeren Sitzplätzen der Rücksitzbank befestigt werden.
• Kindersitze mit dem ISOFIX-System und mit dem oberen Befestigungsgurt sind mit einem Piktogramm Abb. 40 oder Abb. 41 gekennzeichnet.
Zieleingabe
Bei der Zieleingabe können Sie zwischen folgenden Möglichkeiten wählen:
▷ Ziel manuell eingeben, siehe unten
▷ Ziel über Sprache eingeben*
▷ Ziel über Informationen auswählen
▷ Ziel aus einer Liste auswählen, siehe Zielliste
▷ Zie ...
Dach
Schiebedach
Warnung
Vorsicht bei Betätigen des Schiebedachs.
Verletzungsgefahr, vor allem für Kinder.
Bei Betätigung die beweglichen Teile genau beobachten. Sicherstellen, dass nichts
eingeklemmt werden kann.
Das Schiebedach kann bei eingeschalteter Zündung betätigt ...
Tempomat
Kontrollleuchte - Tempomat
Kontrollleuchte - Tempomat SET
Das Tempomat-System erlaubt es Ihnen,
eine Fahrgeschwindigkeit zu bestimmen,
die Ihr Fahrzeug danach einhält, ohne
dass Sie das Gaspedal bedienen
müssen.
Das System funktioniert nur bei einer
Geschwindigkei ...