Autos Betriebsanleitungen

Opel Astra: Erfassungssysteme - Fahren und Bedienung - Opel Astra BetriebsanleitungOpel Astra: Erfassungssysteme

Einparkhilfe

Die Einparkhilfe erleichtert das Einparken durch Messen des Abstands zwischen


Die Einparkhilfe erleichtert das Einparken durch Messen des Abstands zwischen Fahrzeug und Hindernissen.

Dennoch trägt der Fahrer beim Einparken die volle Verantwortung.

Das System besteht aus je vier Ultraschall- Parksensoren im vorderen und hinteren Stoßfänger.

Hinweis

Im Sensorbereich angebrachte Teile verursachen Funktionsstörungen.

Einschalten

Bei Einlegen des Rückwärtsgangs schaltet sich das System automatisch ein.


Bei Einlegen des Rückwärtsgangs schaltet sich das System automatisch ein.

Das System kann bei niedriger Geschwindigkeit auch durch Drücken der Taste Wird ein Hindernis erkannt, ertönt ein akustisches Signal. Das Intervall zwischen aktiviert werden.


Wird ein Hindernis erkannt, ertönt ein akustisches Signal. Das Intervall zwischen den Signaltönen wird kürzer, je weiter sich das Fahrzeug dem Hindernis nähert. Bei einem Abstand von weniger als 30 cm wird ein Dauerton ausgegeben.

Unterschiedlich reflektierende Oberflächen von Gegenständen oder Kleidung sowie Warnung
Unterschiedlich reflektierende Oberflächen von Gegenständen oder Kleidung sowie externe Schallquellen können unter besonderen Umständen zur Nichterkennung von Hindernissen durch das System führen.

Ausschalten

Soll das System ausgeschaltet werden, Taste Nach Herausnehmen des Rückwärtsgangs schaltet sich das System automatisch aus. drücken.


Nach Herausnehmen des Rückwärtsgangs schaltet sich das System automatisch aus.

Zugvorrichtung

Das System erkennt automatisch eine werkseitig montierte Anhängerzugvorrichtung.

Im Anhängerbetrieb wird die Einparkhilfe durch Einstecken des Anhängerkabels in die Steckdose automatisch ausgeschaltet.

    Geschwindigkeitsregler
    Der Geschwindigkeitsregler kann Geschwindigkeiten von ca. 30 bis 200 km/h speichern und konstant halten. An Steigungen und im Gefälle ist ein Abweichen von der gespeicherten Geschwindigkeit m ...

    Kraftstoffe
    Kraftstoffe für Otto- Motoren Nur unverbleite Kraftstoffe gemäß EN 228 verwenden! Gleichwertige Normkraftstoffe mit einem Ethanolgehalt von max. 10 Volumenprozent dürfen verwen ...

    Andere Materialien:

    Wartungsplan für erschwerte einsatzbedingungen
    Die nachstehend aufgeführten Wartungsarbeiten müssen häufiger durchgeführt werden, wenn das Fahrzeug hauptsächlich unter erschwerten Bedingungen genutzt wird. Entnehmen Sie die jeweiligen Wartungsintervalle der nachstehenden Tabelle. R : Ersetzen oder wechseln I : P ...

    Verwendete Symbole
    kennzeichnet Warnhinweise, die Sie unbedingt beachten sollten aus Gründen Ihrer Sicherheit, der Sicherheit anderer und um Ihr Fahrzeug vor Schäden zu bewahren. kennzeichnet Informationen, die Ihnen ermöglichen, Ihr Fahrzeug optimal zu nutzen. bezieht sich auf M ...

    Außenleuchte
    Blinkleuchte hinten  Stellen Sie den Motor ab.  Öffnen Sie die Heckklappe.  Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Leuchte mit einem geeigneten Kreuzschraubendreher.  Bauen Sie die hintere Kombileuchte aus der Fahrzeugkarosserie aus. Bauen ...

    Kategorien


    В© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0052