Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Geräusch- und Rauchentwicklung - Funktion des Airbagsystems - Airbags - Ergänzendes Rückhaltesystem - Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs - Hyundai i30 BetriebsanleitungHyundai i30: Geräusch- und Rauchentwicklung

Wenn sich Airbags entfalten, verursachen sie ein lautes Explosionsgeräusch und sie hinterlassen Rauch und Pulver im Fahrzeug. Dies ist normal und resultiert aus der Zündung des Airbags. Nach der Entfaltung des Airbags könnten Sie sich wegen des Brustkontakts mit dem Sicherheitsgurt und mit dem Airbag und wegen des Einatmens von Rauch und Pulver beim Atmen sehr unbehaglich fühlen.

Wir bitten Sie deshalb dringend, nach einer Kollision sobald als möglich die Türen und/oder Fenster zu öffnen, damit Ihnen frische Luft zur Verfügung steht und damit Sie nicht länger dem Rauch und Pulver ausgesetzt sind.

Obwohl der Rauch und das Pulver nicht giftig sind, können Irritationen der Haut, Augen, Nase und des Rachens verursacht werden.Waschen und spülen Sie in diesem Fall unverzüglich mit kaltem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Symptome anhalten.

VORSICHT Wenn die Airbags ausgelöst werden, werden die Airbagrelevanten Bauteile im Lenkrad und/oder Armaturenbrett und/oder in den Dachkanten über den Türen sehr heiß. Um Verletzungen zu vermeiden, berühren Sie nicht die Bauteile in den Airbagstaufächern direkt nach der Auslösung eines Airbags.

Geräusch- und Rauchentwicklung


    Funktion des Airbagsystems
    Die Airbagfunktion steht nur in den Zündschlossstellungen ON oder START zur Verfügung. Airbags werden im Fall einer erheblichen frontalen oder seitlichen Kollision unverzüg ...

    Platzieren Sie keine Kinderrückhaltesysteme auf dem Beifahrersitz
    Platzieren Sie niemals ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz. Wenn der Airbag ausgelöst wird, würde er gegen das nach hinten gerichtete Ki ...

    Andere Materialien:

    Außenleuchte
    Blinkleuchte hinten  Stellen Sie den Motor ab.  Öffnen Sie die Heckklappe.  Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Leuchte mit einem geeigneten Kreuzschraubendreher.  Bauen Sie die hintere Kombileuchte aus der Fahrzeugkarosserie aus. Bauen ...

    Eigendiagnose
    Wenn beim Einlegen des Rückwärtsgangs eines der folgenden Phänomene auftritt, liegt möglicherweise eine Fehlfunktion des hinteren Parkassistenten vor. Es ist kein Warnton zu hören oder der Ton setzt zeitweilig aus. wird angezeigt. (ausstattungsabhängig) ...

    Kennzeichnungen auf den Reifenflanken
    Aus diesen Angaben gehen die Grundeigenschaften des Reifens hervor. Weiterhin befindet sich an dieser Stelle die TIN-Kennzeichnung (Tire Identification Number), die Zertifizierung entsprechend der Sicherheitsnorm. Über die TIN kann der Reifen im Fall eines Rückrufs identifizier ...

    Kategorien


    В© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0048