Autos Betriebsanleitungen

VW Golf: Kraftstoffart und Kraftstoffverbrauch - Technische Daten - VW Golf BetriebsanleitungVW Golf: Kraftstoffart und Kraftstoffverbrauch

VW Golf / VW Golf Betriebsanleitung / Technische Daten / Kraftstoffart und Kraftstoffverbrauch

Informationen zum Kraftstoffverbr

Die angegebenen Kraftstoffverbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.

Nach heutigem Wissenstand ist Kohlendioxid (CO2) das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Es entsteht unter anderem bei der Verbrennung von Kraftstoffen aus fossilen Energiequellen und ist somit Bestandteil von Fahrzeugabgasen.

Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs

Die Kraftstoffverbrauchs- und Emissionswerte wurden nach der Richtlinie EG 715/2007 bzw. EWG 80/1268 in der gegenwärtig geltenden Fassung ermittelt und gelten für das angegebene Fahrzeugleergewicht.

Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug. Zur Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs werden auf einem Rollenprüfstand zwei Messzyklen durchfahren. Dabei werden folgende Prüfbedingungen angewendet:


Was erhöht den Kraftstoffverbrauch?


Was erhöht den Kraftstoffverbrauch?

Die nachfolgenden Angaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Hinweis


Hinweis

• Abhängig von der jeweiligen Ausstattung kann sich das Leergewicht ändern. Dadurch können sich die Kraftstoffverbrauchswerte und die CO2-Emissionen geringfügig erhöhen.

• In der Praxis können sich Kraftstoffverbrauchswerte ergeben, die von den Werten abweichen, die nach der Richtlinie EG 715/2007 bzw. EWG 80/1268 ermittelt wurden.

Kraftstoffart und CO2-Emission

Vorsicht!


Vorsicht

!

• Fahrzeuge mit einem Benzinmotor: Tanken Sie keinen Kraftstoff mit einer geringeren Research- Oktan-Zahl (ROZ) als angeben. Der Motor könnte sonst beschädigt werden.

• Fahrzeuge mit einem Dieselmotor sind nicht für die Verwendung von Biodiesel geeignet und dürfen auf keinen Fall mit Biodiesel betankt und gefahren werden. Wenn Sie dennoch Biodiesel tanken, können Motorschäden und Beschädigungen am Kraftstoffsystem die Folge sein. Eine Beimischung von Biodiesel im Rahmen der EN 590 oder einer gleichwertigen Norm (in Deutschland z. B. DIN 51628) in den Dieselkraftstoff durch den Diesel-Kraftstoffhersteller ist zulässig und führt nicht zu Schäden am Motor oder am Kraftstoffsystem.

• Fahrzeuge mit einem Dieselpartikelfilter: Beim Betrieb mit Dieselkraftstoffen mit erhöhtem Schwefelanteil kann sich die Lebensdauer des Dieselpartikelfilters reduzieren. In welchen Ländern ein erhöhter Schwefelanteil im Dieselkraftstoff enthalten ist, erfragen Sie bitte bei Ihrem Volkswagen Partner.

Kraftstoffverbrauch


Gewichte


    Fahrleistungen
    Hinweis • Bei einigen Motorisierungen mit Schlechtwegefahrwerk kann die Höchstgeschwindigkeit auf 210 km/h begrenzt sein. • Die Fahrleistungen wurden ohne fahrleistungsmindernde Ausst ...

    Gewichte
    Die Werte für das Leergewicht in der nachfolgenden Tabelle gelten für das fahrbereite Fahrzeug mit Fahrer (75 kg), Werkzeug, Notrad18 und Betriebsstoffen inklusive 90% Kraftstofftankf&uu ...

    Andere Materialien:

    Luftfilter des Klimasystems
    Der Luftfilter des Klimasystems ist hinter dem Handschuhfach eingebaut. Er filtert Staub und andere Schadstoffe aus der Umgebungsluft, die durch das Heizungsund Klimasystem in das Fahrzeug gelangt. Wenn der Filter über einen längeren Zeitraum Staub und andere Schadstoffe aufgeno ...

    Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)
    Gilt für Fahrzeuge: mit Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) Beschreibung der Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) Die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) hält eine eingestellte Geschwindigkeit ab etwa 20 km/h konstant. Wenn die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist und diese gespeiche ...

    Wenn Sie den Anhängerbetrieb planen
    Beachten Sie bitte folgende wichtige Punkte, wenn Sie den Anhängerbetrieb planen:  Denken Sie über die Verwendung einer Schlingerdämpfung nach. Ihr Fachhändler für Anhängerkupplungen informiert Sie gern.  Ziehen Sie mit Ihrem Fahrzeug während d ...

    Kategorien


    © 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0049