Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Scheinwerfer (Abblendlicht, HID) - Scheinwerfer ersetzen - Glühlampen - Wartung - Hyundai i30 BetriebsanleitungHyundai i30: Scheinwerfer (Abblendlicht, HID)

Für den Fall, dass die Leuchte nicht funktioniert, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.

VORSICHT - HID-Abblendlichtscheinwerfer (ausstattungsabhängig) Versuchen Sie nicht, die Abblendlichtglühlampe (XENON) zu ersetzen oder zu inspizieren - es besteht Stromschlaggefahr. Für den Fall, dass das Abblendlicht (XENON-Glühlampe) nicht funktioniert, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.

ANMERKUNG HID-Leuchten sind Halogenglühlampen leistungsmäßig überlegen. Laut Hersteller halten HID-Leuchten je nach Nutzungshäufigkeit mindestens doppelt so lange wie Halogenglühlampen.

Vermutlich müssen sie während der Fahrzeuglebensdauer irgendwann ersetzt werden. Häufiges Ein- und Ausschalten der Scheinwerfer verkürzt die Lebenserwartung der HIDLeuchten.

HID-Leuchten versagen anders als Halogenglühlampen. Wenn ein Scheinwerfer nach einer Weile im Betrieb erlischt, aber nach dem Ausund Wiedereinschalten der Scheinwerfer wieder aufleuchtet, muss wahrscheinlich die HID-Leuchte ersetzt werden. HID-Beleuchtungskomponenten sind komplexer als herkömmliche Halogenglühlampen und daher mit höheren Austauschkosten verbunden.

Links-/Rechtsverkehr

Die Lichtkegel des Abblendlichts sind asymmetrisch. Wenn Sie ein Land bereisen, in dem Linksverkehr gilt, führt diese Asymmetrie dazu, dass der entgegenkommende Verkehr geblendet wird. Die ECE-Bestimmungen schreiben verschiedene technische Lösungen zur Vermeidung der Blendwirkung vor. Dazu zählen automatische Umschaltsysteme sowie Klebefolien und das Verringern der Leuchtweite. Diese Scheinwerfer sind so konzipiert, dass sie den entgegenkommenden Verkehr nicht blenden.

Folglich müssen Sie keine Veränderungen an Ihren Scheinwerfern vornehmen, wenn Sie ein Land mit Linksverkehr bereisen

Links-/Rechtsverkehr


VORSICHT - Halogenlampen
  •  Halogenlampen sind mit einem unter Druck stehenden Gas gefüllt, welches Glassplitter in die Umgebung schleudert, wenn der Glaskolben zerbricht.
  • Behandeln Sie sie vorsichtig, und vermeiden Sie Kratzer. Lassen Sie eingeschaltete Glühlampen nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommen. Fassen Sie den Glaskolben nie mit bloßen Fingern an. Eine verbleibende Fettschicht kann die Glühlampe zum Platzen bringen, wenn sie eingeschaltet wird. Lassen Sie eine Halogenlampe nur in eingebautem Zustand aufleuchten.
  •  Wenn eine Glühlampe beschädigt oder durchgebrannt ist, ersetzen Sie diese sobald als möglich und entsorgen Sie die defekte Glühlampe sorgfältig.
  •  Tragen Sie beim Ersetzen von Glühlampen eine Schutzbrille.

    Lassen Sie Glühlampe vor dem Ausbauen abkühlen.

    Scheinwerfer (Abblendlicht, kein HID)
    Führen Sie die auf der vorigen Seite beschriebenen Schritte 1 bis 6 durch.  Bauen Sie den Deckel ab, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen.  Bauen Sie die Lampenfassung ...

    Blinkleuchte
    Führen Sie die auf der vorigen Seite beschriebenen Schritte 1 bis 6 durch.  Bauen Sie die Lampenfassung aus dem Leuchtengehäuse aus, indem Sie die Fassung gegen den Uhrzeig ...

    Andere Materialien:

    Benzin
    Gilt für Fahrzeuge: mit Benzinmotor oder mit Erdgasmotor Benzinsorten Die passende Benzinsorte steht auf der Innenseite der Tankklappe. Ihr Fahrzeug muss mit bleifreiem Benzin entsprechend EN 228 gefahren werden (EN = „Euro-Norm“) . Die Benzinsorten unterscheiden sich in der Oktanzahl ...

    Hinweise für den sicheren Umgang mit einem Smart-Key
    ANMERKUNG  Wenn aus welchen Gründen auch immer der Fall auftreten sollte, dass Sie Ihren Smart-Key verloren haben, können Sie den Motor nicht anlassen. Lassen Sie das Fahrzeug gegebenenfalls abschleppen. Wir empfehlen, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden ...

    Anzugsdrehmoment für Radmuttern
    Stahl- und Leichtmetallfelge: 88 - 107 Nm (9 -11 kgm) Wenn Sie einen Reifenluftdruckprüfer zur Hand haben, drehen Sie die Ventilkappe ab und prüfen Sie den Reifenluftdruck. Wenn der Luftdruck geringer ist als der vorgeschriebene Wert, fahren Sie langsam zur nächsten Tankstelle ...

    Kategorien


    © 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0051