Vordere Airbags
Die vorderen Airbags sind so konzipiert, dass sie bei einer frontalen Kollision abhängig von der Aufprallstärke, der Geschwindigkeit und dem Aufprallwinkel ausgelöst werden.
Seiten-und Kopfairbags (ausstattungsabhängig)
Seiten- und Kopfairbags sind so konzipiert, dass sie bei der Erkennung eines seitlichen Aufpralls durch die seitlichen Aufprallsensoren, abhängig von der Aufprallstärke, der Geschwindigkeit oder dem Winkel des Aufpralls bzw. eines Überschlags, ausgelöst werden.
Obwohl die vorderen Airbags (Fahrerund vorderer Beifahrerairbag) nur bei frontalen Kollisionen ausgelöst werden sollen, können sie auch bei anderen Kollisionen ausgelöst werden, wenn die vorderen Aufprallsensoren eine entsprechende Aufprallstärke feststellen.
Seitliche Airbags (Seiten- und/oder Kopfairbags) sind so konzipiert, dass sie nur bei seitlichen Kollisionen ausgelöst werden sollen, jedoch können sie auch bei anderen Kollisionen ausgelöst werden, wenn die seitlichen Aufprallsensoren eine entsprechende Aufprallstärke feststellen.
Wenn das Fahrzeugchassis Schläge auf unbefestigten Wegen oder auf Untergrund, der zum Befahren nicht vorgesehen ist, erhält, können Airbags ausgelöst werden. Fahren Sie vorsichtig auf unbefestigten Wegen oder auf Untergrund, der für Fahrzeugverkehr nicht vorgesehen ist, um ungewolltes Auslösen von Airbags zu vermeiden.
Reifentraktion
Das Fahren mit abgefahrenen Reifen
oder falschem Reifendruck sowie
das Befahren glatter Fahrbahnen
beeinträchtigt die Haftung der
Reifen. Die Reifen müssen ersetzt
werden, sobald die Verschleißanzeige
sichtbar wird. Passen Sie
Ihre Fahrweise an widrige Wetterverhältnisse
...
Bordwerkzeug, Reserverad, Notrad, Pannenset und Anhängevorrichtung
Unterbringung
Das Bordwerkzeug, Reserverad, Notrad oder Pannenset und der abnehmbare Kugelkopf
der Anhängevorrichtung befinden sich im Gepäckraum unter dem Bodenbelag.
Abb. 24 Im Gepäckraum: Bodenbelag hochgeklappt.
Bevor Sie an das Bordwerkzeug, Reserverad bzw. Notrad oder Pan ...
Bedienung des Schaltgetriebes
Das Schaltgetriebe hat 6 Vorwärtsgänge.
Das Schaltschema ist auf dem Schaltknauf
aufgedruckt. Alle Vorwärtsgänge
sind vollsynchronisiert, so dass ein
leichtes Hoch- und Herunterschalten
gewährleistet ist.
Treten Sie das Kupplungspedal beim
Schalten ...