Autos Betriebsanleitungen

VW Golf: Wirtschaftlich und umweltbewusst fahren - Fahren und Umwelt - VW Golf BetriebsanleitungVW Golf: Wirtschaftlich und umweltbewusst fahren

VW Golf / VW Golf Betriebsanleitung / Fahren und Umwelt / Wirtschaftlich und umweltbewusst fahren

Allgemeines

Der Kraftstoffverbrauch hängt wesentlich vom persönlichen Fahrstil ab.

Der Kraftstoffverbrauch, die Umweltbelastung und der Verschleiß von Motor, Bremsen und Reifen hängen im Wesentlichen von drei Faktoren ab: • Persönlicher Fahrstil, • Einsatzbedingungen (Witterung, Fahrbahnbeschaffenheit), • Technische Voraussetzungen.

Durch vorausschauende und ökonomische Fahrweise lässt sich der Kraftstoffverbrauch leicht um 10- 15 Prozent reduzieren. Dieses Kapitel soll Ihnen helfen, die Umwelt und gleichzeitig Ihren Geldbeutel zu entlasten.

Vorausschauend fahren

Beim Beschleunigen verbraucht ein Fahrzeug den meisten Kraftstoff. Wenn Sie vorausschauend fahren, müssen Sie weniger bremsen und demzufolge auch weniger beschleunigen. Lassen Sie das Fahrzeug möglichst ausrollen, beispielsweise wenn erkennbar ist, dass die nächste Ampel auf Rot steht.

Regelmäßige Wartung

Durch regelmäßige Wartung des Fahrzeugs bei Ihrem Volkswagen Partner können Sie schon vor Fahrtantritt eine Voraussetzung für Kraftstoff sparendes Fahren schaffen. Der Wartungszustand des Motors wirkt sich nicht nur auf die Verkehrssicherheit und Werterhaltung Ihres Fahrzeugs aus, sondern auch auf den Kraftstoffverbrauch.

Prüfen Sie den Motorölstand bei jedem Tanken. Der Ölverbrauch ist in hohem Maße von der Belastung und der Drehzahl des Motors abhängig. Je nach Fahrweise kann der Ölverbrauch bis zu einem Liter auf 1.000 km Fahrstrecke betragen.

Weniger Kurzstrecken

Abb. 62 Kraftstoffverbrauch in l/100 km bei zwei verschiedenen Umgebungstemperaturen


Abb. 62 Kraftstoffverbrauch in l/100 km bei zwei verschiedenen Umgebungstemperaturen

Um den Kraftstoffverbrauch und die Schadstoffemission wirkungsvoll zu reduzieren, müssen der Motor und Katalysator ihre optimale Betriebstemperatur erreicht haben.

Der kalte Motor verbraucht direkt nach dem Start deutlich mehr Kraftstoff. Erst nach einigen Kilometern ist der Motor betriebswarm und der Kraftstoffverbrauch hat sich normalisiert. Kurzstrecken sollten Sie deshalb vermeiden.

Entscheidend ist in diesem Zusammenhang auch die Umgebungstemperatur.

⇒ Abb. 62 zeigt den unterschiedlichen Kraftstoffverbrauch für die gleiche Strecke einmal bei +20° C und einmal bei -10° C. Ihr Fahrzeug verbraucht im Winter mehr Kraftstoff als im Sommer.

    Fahren mit einem Anhänger
    Was ist bei Anhängerbetrieb zu beachten? Das Fahrzeug kann bei entsprechender technischer Ausrüstung zum Ziehen eines Anhängers benutzt werden. Diese zusätzliche Last hat Auswir ...

    Über dieses Heft
    Dieses Heft enthält wichtige Informationen und Warnungen zum Umgang mit dem Fahrzeug sowie Hinweise, die Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und zur Sicherheit Ihrer Mitfahrer wissen und beachten ...

    Andere Materialien:

    Lackpflege
    Fahrzeugwäsche Waschen Sie Ihr Fahrzeug mindestens einmal monatlich gründlich mit lauwarmem oder kaltem Wasser, um es vor Korrosion und Umwelteinflüssen zu schützen. Wenn Sie Ihr Fahrzeug auch abseits befestigter Straßen einsetzen, sollten Sie es nach jeder Gel&au ...

    Häufige Fragen
    In den nachfolgenden Tabellen sind die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt. FRAGE ANTWORT ABHILFE Bei den verschiedenen Audioquellen (Radio, CD etc.) ist die Hörqualität unterschiedlich. Um eine optimale H ...

    Größere Kinder
    Kinder, die für Kinderrückhaltesysteme zu groß sind, müssen immer auf einem Rücksitz sitzen und den vorhandenen Sicherheitsgurt anlegen. Das Beckengurtband muss bequem und so tief wie möglich über die Hüften geführt werden. Überprüfen S ...

    Kategorien


    © 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0044